TRAGEeinstellungen
TRAGEeinstellungen
TRAGEeinstellungen
Schulterriemchen immer gut anziehen.
Beim
Flexy-Bag den
Hüftgurt über den Hüften
platzieren, schliessen und so weit anziehen, dass er angenehm auf der Hüfte sitzt.
Trägerlänge
immer wieder der Kleidung anpassen.
So einstellen, dass die Träger schön satt sitzen, aber nicht beklemmend wirken.
Beim Flexy-Bag den
verstellbaren Rücken der
Grösse des Kindes anpassen.
Der Hüftgurt sollte auf den Hüftknochen aufliegen.

Brustgurt so
platzieren, dass er vor
der Brust verschlossen werden kann und soweit anziehen, dass er das Kind nicht beengt. Die Träger sollten satt auf den Schultern liegen.





Bücher und schwere Hefte immer ab in die Befächerung am Rücken.
Dies verringert zusätzlich die Hebelwirkung.


Um von den Vorteilen eines FUNKI Schulsackes zu profitieren, ist es unabdinglich, diesen auch korrekt eingestellt zu tragen. Werden Rucksäcke schräg oder zu locker am
Rücken getragen, erreicht man selbst mit dem besten, ergonomischen Rucksack keine guten Ergebnisse für den Rücken. Achten Sie als Eltern immer wieder darauf, dass
die Einstellungen der Trage- und Richtgurte dem Wachstum Ihres Kindes angepasst werden.
Schulsack richtig packen
Schwere Bücher sollten immer möglichst nah am Rücken getragen werden, um die Hebelwirkung zu reduzieren. Leichte und kleinere Gegenstände können in den Aussentaschen verstaut werden.
Gewicht optimieren
Unnötiger Ballast gehört nicht in den Schulsack. Das Gesamtgewicht sollte auf die Dauer nicht mehr als 15 % des Körpergewichtes betragen. Überprüfen und besprechen Sie den Inhalt mit Ihrem Kind.
Träger und Riemchen einstellen
Die weichen Träger sollen angenehm auf den Schultern liegen und das Gewicht kompakt am Rücken halten. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den Schulsack auf beiden Schultern gleichmässig trägt. Die Schulterriemen halten den Schulsack nah an den Schultern und verhindern, zusammen mit optimal eingestellten Trägern, dass der Schulsack in den Rücken schlägt. Beim Flexy-Bag allenfalls verstellbaren Rücken
ab und zu kontrollieren und der aktuellen Grösse des Kindes anpassen.
Brust- und Hüftgurt schliessen
Der Brustgurt verhindert, dass die Träger von den Schultern rutschen und gibt dadurch zusätzlichen Halt. Der Hüftgurt entlastet die Schultern, hilft stützen und bietet den Schulkids so zusätzlichen Halt beim Rennen und Herumtollen.